Kräuterhochbeet

Das richtige Kräuterhochbeet kaufen und ertragreich Kräuter anpflanzen

Sie kochen gerne? Sie gärtnern gerne? Dann ist ein Kräuterhochbeet genau das Richtige für Sie!

Mit unserem Ratgeber sagen wir Ihnen, was Sie beim Kauf oder beim Bau eines Kräuterhochbeetes beachten müssen und wie Sie es am besten bepflanzen!

Ein Hochbeet für Kräuter auf Balkon oder Terrasse

Das Angebot an Kräuterhochbeeten ist riesig, Sie können zwischen unterschiedlichen Formen und Materialien auswählen. Alternativ kann man sich auch für eine Kräuterspirale entscheiden.

Hier die gängigsten Formen für Kräuterhochbeete:

Das Kastenhochbeet

Das Kastenhochbeet ist das „klassische“ Hochbeet. Es ist rechteckig und sieht wie ein Kasten aus, daher auch sein Name. Kastenhochbeete sind die gebräuchlichste Form, wenn Sie ein großes Hochbeet im Garten anlegen wollen. Bei diesen Hochbeeten im Garten liegt die Breite meist bei 100 bis 130 cm, die Höhe rund 90 cm über dem Erdboden und die Länge können Sie ganz einfach nach Ihrem vorhandenen Platz bestimmen. Für Balkon und Terrasse gibt es kleinere Modelle, die sich für den Anbau von Kräutern in der Regel sehr gut eignen.

Kastenhochbeet / Kräuterbeet aus Massivem Fichtenholz | 146 x 74 x 74 cm | Qualität Made in Austria
  • Made in Austria - Qualität durch Fertigung in einem traditionellen Familienunternehmen
  • Ergonomische Arbeitshöhe von 74 Zentimeter
  • Abmessungen: Breite 146 x Tiefe 74 x Höhe 74 cm, Holzstärke: 20 mm
  • inklusive Gewebefolie; Holz unbehandelt; natur
  • 3 Jahre Garantie, gefertigt aus massivem Fichtenholz

Das Tischhochbeet

Das Tischhochbeet ist ebenfalls meist rechteckig und hat den schlagenden Vorteil, dass man durch seine Konstruktion auf einem Stuhl sitzen kann, wenn man sein Hochbeet bearbeitet. Wenn Sie sich für ein Tischhochbeet mit Rädern entscheiden, dann können Sie Ihr Kräuterhochbeet immer genau dahin rollen, wo Sie es stehen haben wollen. Bei viele Modellen ist auch unter der eigentlichen Pflanzfläche ein Regalbrett eingearbeitet, auf dem Sie Ihre Arbeitsmaterialien und  Werkzeuge gut und leicht greifbar verstauen können.

Tischhochbeet - Kräuterhochbeet - Frühbeet
  • Hochbeet mit Vlies-Einlage
  • geölt
  • Akazie

Das Stufenhochbeet

Das Stufenhochbeet wird oft mit einer Rückwand angeboten, an der sich Rankpflanzen hocharbeiten können. Im vorderen Bereich sind dann mehrere Pflanzgefäße stufenförmig angeordnet.

Das ist ein großer Vorteil, wenn Sie das Stufenhochbeet für den Anbau von Kräutern benutzen wollen.  Denn die unterschiedlichen Kräuter haben auch unterschiedliche Ansprüche an die Zusammensetzung der Erde und an die Feuchtigkeit, mit der sie versorgt werden müssen. Mit mehreren abgetrennten Pflanzgefäßen können Sie unterschiedliche Erdmischungen verwenden und die Gießmenge auch genau so dosieren, wie es die Kräuter in dem jeweiligen Pflanzgefäß brauchen. Denselben Effekt haben Sie auch bei einem Fächerbeet.

Das Fächerbeet

Das Fächerbeet besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus mehreren Fächern, die durch den Einsatz von Zwischenwänden entstehen. Neben dem praktischen Nutzen sind Fächerbeete meist auch ein Hingucker im Garten.

Fächerbeet / Hochbeet mit 2 Fächern aus Holz
  • 💐【Hochwertige Materialien】Das Hochbeet wird aus natürlichem und umweltfreundlichem Speißtannenholz hergestellt, resistent gegen Insekten und Fäule, wetterfest und langlebig.
  • 💐【Gute Stabilität】Der Blumenkasten hat eine gleichmäßige Struktur. 6 Standfüße mit 5 Verstärkungsholzstäbe garantieren die Produktstabilität.
  • 💐【Multifunktion】Das Blumenbeet kann verwendet werden, um Blumen, Gras, Gemüse, alle Arten von Pflanzen anzubauen, und ideal für Garten, Balkon, Terrase usw. geeignet.
  • 💐【Schnörkelloses Design】 Einzigartige Form, hochwertige Verarbeitung und schöne Texture machen den Pflanzkasten zu einer wunderschönen Landschaft.
  • 💐【Einfacher Aufbau】Der Blumentrog ist einfach zu montieren und bequem zu verwenden.

Aus welchen Materialien werden Kräuterhochbeete für Balkon und Terrasse hergestellt?

In der Regel aus Holz oder Kunststoff. Bei Hochbeeten aus Stein oder Metall besteht oft die Gefahr, dass sie zu schwer sind und es beim Aufstellen Probleme mit der Statik vor allem auf Balkonen geben könnte.

Kräuterhochbeet aus Holz

Es gibt Hochbeete für Kräuter aus den unterschiedlichsten Hölzern zu kaufen. Wobei solche aus Kiefernholz meist am preisgünstigsten sind. Kiefernholz ist wie das Holz von Tanne und Fichte ein sogenanntes Weichholz, das nicht so robust und haltbar ist wie Hartholz. Zu den Harthölzern zählen Eiche, Lärche oder Douglasie. Harthölzer sind in der Anschaffung teurer als Weichhölzer, halten aber auch länger.

Um Weichhölzer vor dem Verrotten zu schützen kann man sie mit Holzschutzfarbe streichen oder das Hochbeet mit Folie auslegen. Da Sie in Ihrem Hochbeet aber Kräuter anbauen wollen, die Sie dann auch essen wollen, sollten Sie bedenken, dass sowohl mit der Holzschutzfarbe als auch mit den Plastikfolien Stoffe in die Erde gelangen können und von den Kräutern aufgenommen werden können, die Sie nicht unbedingt in Ihrem Essen haben möchten. Sie können sich stattdessen ein Kräuter-hochbeet aus Lärchenholz kaufen. Lärchenholz ist wesentlich witterungsbeständiger als Kiefern- oder Fichtenholz. Das schlägt sich leider auch im Preis nieder.

Schutz des Holzes

Statt Holzschutzfarbe können Sie Bienenwachslasur verwenden. Die ist eigentlich für den Innenbereich gedacht, schützt aber auch draußen. Auch hier liegt der Nachteil in den Kosten. Der Anstrich mit Bienenwachslasur sollte jedes Jahr erneuert werden.

Und was den Schutz Ihres Kräuterhochbeetes mit Hilfe Folien angeht, sollten darauf achten keine PVC-Folien zu verwenden, da diese oft mit Weichmachern belastet sind. Besser geeignet sind hier sogenannte EPDM-Folien, die aus natürlichem Kautschuk hergestellt werden.

Kräuterhochbeet aus Kiefern-Holz Imprägniert für Garten Terrasse und Balkon - mit Fußkappen aus Kunststoff - 100x50
  • Die Hochbeete aus Kiefern-Holz sind sehr stabil und hochwertig in ihrer Verarbeitung – Sie sind wetterfest und ideal für den Außenbereich geeignet – Zusätzliche Fußkappen aus Kunststoff schützen vor Nässe
  • Der Pflanzkübel ist ideal zum Anbauen von Gemüse und Pflanzen geeignet – Zudem fügt er sich gut in das Gesamtbild des Gartens ein und dient als zusätzlicher Deko-Artikel auch auf Balkon und Terrasse
  • Das Kräuterhochbeet hat eine angenehme Arbeitshöhe von ca. 80cm, wo die Schnecken gerne fern bleiben – Die Arbeit im eigenen Gemüsebeet war noch nie so einfach und rückenschonend
  • Das Frühbeet wird in zwei Größen von ca. L 100 x B 50 x H 80 cm und L 50 x B 50 x H 80 cm angeboten – Auch die Farbe kann zwischen Grün, Natur, Anthrazit, Navi-Blau und Dunkelbraun gewählt werden
  • Der Blumenkübel wird zerlegt in einem Paket geliefert und kann mühelos und mit wenigen Handgriffen aufgebaut werden

Kräuterhochbeet aus Kunststoff

Wenn Sie sich ein Kräuterhochbeet kaufen möchten, welchen aus Kunststoff besteht, haben Sie hier eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Die Vorteile von Kunststoff liegen für viele Hobbygärtner auf der Hand: durch die Leichtigkeit des Materials ist es meist gut auf Balkon und Terrasse einsetzbar. Ein Kräuterhochbeet aus Kunststoff ist wesentlich witterungsbeständiger und deshalb auch länger haltbar als ein Kräuterhochbeet aus Holz. Der Hauptnachteil liegt in der Optik. Selbst wenn sich die Hersteller noch so sehr um eine Stein- oder Holz-Optik bemühen, sieht man immer noch auf den ersten Blick, dass man es mit einem Kräuterhochbeet aus Kunststoff zu tun hat.

Umweltverträglichkeit des Kunststoffes

Ein weiterer wichtiger Punkt, der allen Hobbygärtnern, die ökologisch und naturnah arbeiten wollen, am Herzen liegt, ist die Umweltverträglichkeit von Kunststoffen. Gerade beim Anbau von Kräutern sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Inhaltsstoffe des verwendeten Kunststoffs in das Erdreich und somit in ihre Pflanzen gelangen können. Es empfiehlt sich deshalb, sich genau über die Eigenschaften und die Umweltverträglichkeit des verwendeten Kunststoffs zu informieren.

Kräuterhochbeet aus Kunststoff
  • Haben Sie versucht, Ihre eigenen Lebensmittel zu züchten?
  • Wie Salat, Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken ... und köstliche Erdbeeren? Wir haben die Lösung.
  • Wir bieten den urbanen Gemüsegarten mit 52 l Kapazität.
  • Stabilisierungsstab beugt Verformung vor und bietet Robustheit und Langlebigkeit
  • Erhältlich in anthrazit, steingrau und lindgrün

Unterschiedliche Standortansprüche von Kräutern

Sie haben Ihr Hochbeet gekauft oder gebaut und wollen es jetzt mit Kräutern bepflanzen. Damit Ihre Kräuter sich auch wohlfühlen und wachsen und gedeihen, sollten Sie sich genau darüber informieren, welche Böden die einzelnen Kräuter brauchen.

Hier eine Übersicht der gebräuchlichsten Kräuter:

  • Brunnenkresse und Wasserminze sind wasserliebende Pflanzen. Sie brauchen Gartenerde oder noch besser Hochbeeterde, die zur Hälfte mit Kompost gemischt ist und müssen ausreichend gegossen werden..
  • Petersilie, Bärlauch oder Kerbel brauchen viel Wasser um zu wachsen und zu gedeihen. Der Boden sollte aus Gartenerde bestehen, der mit circa 1/3 Kompost gemischt wird.
  • Schnittlauch, Koriander oder Minze brauchen normal viel Wasser und gedeihen gut in normaler Gartenerde. Eventuell können Sie ein wenig Kompost untermischen, aber nicht zuviel!
  • Thymian, Oregano, Rosmarin und Lavendel sind mediterrane Kräuter und brauchen viel Sonne, wenig Wasser und Gartenerde, die mit Sand vermischt ist.

Es wäre also keine gute Idee, Brunnenkresse neben Thymian oder Rosmarin anzubauen, da die Kräuter viel zu verschiedene Ansprüche haben, um nebeneinander gut wachsen und gedeihen zu können.

Welche Hochbeet Kräuter kann ich nebeneinander pflanzen?

  • Petersilie passt zu Dill und Schnittlauch
  • Rosmarin und Basilikum sind sehr gute Nachbarn.

Aber Achtung: Basilikum braucht mehr Wasser, deshalb nicht zu dicht nebeneinander pflanzen!

  • Kamille verträgt sich gut mit Schnittlauch, Dill, Majoran und Kerbel
  • Salbei ergänzt sich gut mit Bohnenkraut und Oregano
  • Zitronenmelisse ist ein gern gesehener Gast im Kräuterbeet – nur von Basilikum sollte man sie fern halten
  • Thymian mag mediterrane Kräuter wie Estragon und Koriander

Welche Hochbeet Kräuter sollte ich nicht nebeneinander pflanzen?

  • Dill und Estragon mögen sich nicht besonders
  • Kamille und Pfefferminze sollten Abstand zueinander haben
  • Majoran und Thymian auf keinen Fall nebeneinander pflanzen!
  • Melisse und Basilikum mögen sich nicht

Wo bekomme ich die Kräuter zum Anpflanzen meines Kräuterhochbeetes?

  • Jede gut sortierte Gärtnerei sollte Kräuter im Angebot haben.
  • Auch in den Gartenabteilungen der meisten Baumärkte kann man fündig werden. Wobei das sich das Angebot meist auf Lavendel, Petersilie und Schnittlauch beschränkt.
  • Sie können die Kräuter selbst ziehen. Je nach Sorte sollten Sie aber schon frühzeitig damit anfangen.

TIPP:

Wenn Ihnen das Selbst-Ziehen der Kräuter zu lange dauert oder zu mühsam ist, dann können Sie auch Kräutertöpfe aus dem Supermarkt zum Einpflanzen nehmen.

Das Angebot ist meist ganz umfangreich: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Melisse, Bohnenkraut, Thymian, Majoran, Minze.

Wenn Sie Kräuter aus biologischem Anbau kaufen, dann sollten Sie auch davon ausgehen können, dass diese nicht mit schädlichen Pflanzenschutzmitteln behandelt worden sind.

Ein Kräuterhochbeet im Garten

Ein Kräuterhochbeet anlegen - Gartentipps von Volker Kugel - www.grünzeug.tv

Wenn Sie vorhaben, sich ein großes Kräuterhochbeet für den Garten anzuschaffen, sollten Sie diese Idee vielleicht noch einmal überdenken. „Großes Hochbeet“ meint hier die Maße von circa 100 bis 130 cm Breite, rund 90 cm Höhe und 1 bis 2 Metern Länge. Dieses „klassische“ Hochbeet hat zwei hauptsächliche Vorteile:

  • durch die schichtweise Verwendung von Holzabschnitten, Rasenschnitt, Laub, rohem und fertigem Kompost hat jeder Gärtner die Möglichkeit, seine Gartenabfälle sinnvoll zu entsorgen
  • durch die Verrottung der verschiedenen Schichten entsteht – wie im Komposthaufen – Wärme, was die Pflanzen schneller wachsen lässt.

Aber es entsteht auch Erde mit sehr vielen Kompostanteilen, auf der die meisten mediterranen Kräuter- wie Lavendel, Thymian, Oregano oder Rosmarin – nicht gut wachsen, weil sie karge und sandige Böden bevorzugen.

Und bevor Sie jetzt anfangen, diese reichhaltige Komposterde mit Sand zu vermengen, damit Thymian  & Co gut in Ihrem Kräuterhochbeet wachsen können, sollten Sie überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, ein großes Gartenhochbeet für Gemüse zu verwenden und damit die beiden hauptsächlichen Vorteile des „klassischen Hochbeetes“ wirklich zu nutzen.

Gemüse zusammen mit Kräuter – das geht!

Auch zwischen Gemüse können Sie Kräuter pflanzen. Es gibt einige Arten, die sich besonders gut ergänzen. So schützt Dill zum Beispiel Karotten und Kohl vor Schädlingen. Um jetzt aber doch noch zu einem eigenen Beet für Kräuter in Ihrem Garten zu kommen, könnten Sie eine Kräuterspirale bauen. Der Arbeitsaufwand sollte nicht größer sein als der Bau eines „klassischen“ Hochbeetes. Mit einer Kräuterspirale oder Kräuterschnecke schaffen sie 4 unterschiedliche Klimazonen mit 4 unterschiedlichen Erdmischungen. Damit haben Sie es wesentlich leichter, vielen unterschiedlichen Kräuter in Ihrem Garten ein Zuhause zu bieten, in dem sie gedeihen und wachsen, als das mit einem klassischen Hochbeet der Fall wäre.

Und in den meisten Fällen sehen Kräuterspiralen auch noch attraktiver aus, als das bei klassischen Hochbeeten der Fall ist und können ein echter Hingucker in Ihrem Garten werden. Ausführliche Informationen über Kräuterspiralen finden Sie in unserem Kräuterspiralen Ratgeber!

Bestseller Nr. 1
Onbest XXL Hochbeet – mit extra viel Platz – aus hochwertigem FSC Holz – ideal für Garten/Terrasse/Balkon – mit Stabiler Ablage & Vlies – Kräuterhochbeet 80 cm hoch, 120 cm lang – Hochbeete
  • UNIVERSELL– Stabiles Kräuterbeet zum Anbau und Anzucht von Gemüse, Obst, Kräuter oder Blumen im Garten, auf der Dach Terrasse oder Balkon. Als Frühbeet, Pflanztisch ,Blumenbank oder als Sichtschutz
  • ERSTKLASSIG – Das massive Kräuterhochbeeet besteht aus hochwertigem FSC zertifizierten Holz, statt aus minderwertigerem Kunststoff. Dank Lasierung ist der Pflanzenkasten auch für draußen optimal
  • EXTRA GROß – Der Anzuchttisch mit ca. 120 L Fassungsvermögen garantiert Platz zum wachsen. Bequemes Gärtnern im stehen, dank 80 cm Arbeitshöhe, an der auch Kinder beim Kräuter pflanzen mithelfen können
  • ZWEI STUFIG – Der Pflanzkasten mit Ablage für Pflanz Zubehör, wie Kräutertopf, Pflanzkübel, Erde & Co kommt als Bausatz. Selbst auf klein & schmal Balkone findet der groß e Blumenkasten platz
  • VIELFÄLITGES PFLANZBEET – Das XXL Hoochbeet ist die ideale Ergänzung für Ihren Kräutergarten, Blumenbeet oder Gemüsebeet. Ob als Anzuchtbeet mit Kräuterspirale oder Erdbeerturm, das ONBEST Hochbeett ist die Lösung
Bestseller Nr. 2
Onbest Premium Hochbeet – aus hochwertigem FSC Holz – perfekt für Garten/Terrasse/Balkon – mit Stabiler Ablage und Innenvlies – Kräuterhochbeet 80 cm hoch, 80 cm lang – Pflanztisch – Hochbeete
  • UNIVERSELLE NUTZUNG – Stabiles Kräuterbeet zum idealen Anbau und Anzucht von Gemüse, Obst, Kräuter oder Blumen im Garten, auf der Dach Terrasse oder Balkon.Als Frühbeet, Blumenbank oder auch als Sichtschutz
  • PREMIUM HOLZ – Das langlebige Kräuterhochbeeet besteht aus hochwertigem FSC zertifizierten Holz, statt aus Kunststoff. Dank der Lasierung ist der Pflanzenkasten auch für draußen optimal geeignet
  • IDEALE GRÖßE – Der Anzuchttisch hat eine perfekte 80 cm Arbeitshöhe, an der auch Kinder beim Kräuter pflanzen mithelfen können. Das Beet passt auf Ihren Balkon, selbst wenn dieser klein & schmal ist
  • ZWEI STUFIG – Der Pflanzkasten Bausatz besitzt zwei Etagen, der groß e Blumenkasten & die praktische Ablage für Pflanz Zubehör, wie Kräutertopf, Pflanzkübel, Erde & Co.
  • VIELFÄLITGES PFLANZBEET – Das XXL Hoochbeet ist die optimale Ergänzung für Ihren Kräutergarten, Blumenbeet oder Gemüsebeet. Ob als Anzuchtbeet mit Kräuterspirale oder Erdbeerturm, das ONBEST Hochbeett ist die Lösung
Bestseller Nr. 3
XXL Maxi Hochbeet Garten Schrank mit extra Staufächern für Gartenutensilien Frühbeet Kräuterbeet Pflanzkasten Gemüse Beet Pflanztisch in Holzoptik anthrazit (anthrazit mit 2 Staufächern)
  • ✅ Multifunktionales, modernes und extra großes Hochbeet aus Kunststoff mit 2 Staufächern für Utensilien wie z.B. Gießkanne, Handschuhe u.s.w. Perfekt geeignet zur Ansaat von Blumen, Grünpflanzen und zum Anlegen eines heimischen Kräutergartens
  • ✅ Perfekt geeignet zur Ansaat von Blumen, Grünpflanzen und zum Anlegen eines heimischen Kräutergartens
  • ✅ integriertes Wasserablaufsystem, Farbe: anthrazit
  • ✅ modernes Design aus witterungsbeständigem Kunststoff in Holzoptik
  • ✅ Dank des Hochbeets können Sie Ihre Pflanzen in angenehmer Höhe anbauen und somit ohne lästiges Bücken oder Knien pflegen

Die Seite finden Sie in Google unter folgenden Begriffen:

  • Kräuterhochbeet
  • Kräuterhochbeet kaufen
  • Hochbeet Kräuter
3.6
Rated 3.6 out of 5
3.6 von 5 Sternen (basierend auf 8 Bewertungen)
Ausgezeichnet25%
Sehr gut25%
Durchschnittlich38%
Schlecht12%
Furchtbar0%

Ich übernehme keine Verantwortung für die Aktualität der hier gezeigten Preise, da diese sich ständig auf Amazon ändern. Letzte Aktualisierung am 9.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API