Hochbeet aus Lärchenholz

Robust und resistent – Das Hochbeet aus Lärchenholz

Sie wollen sich ein Hochbeet kaufen und interessieren sich für Hochbeete aus Lärchenholz, weil Sie gehört oder gelesen haben, dass Lärchenholz besonders witterungsresistent ist? Das ist richtig – Lärchenholz hat aber noch viel mehr Eigenschaften, die es für die Verwendung zum Hochbeet-Bau so interessant machen. Hier geben wir Ihnen Informationen zu dieser Holzart:

Herkunft und Vorkommen von Lärchenholz

Lärchen wachsen besonders gut in den nördlichen Regionen von Nordamerika, Asien oder Europa. Die ursprünglichen Lärchenarten sind eher klein und besonders resistent gegen Umwelteinflüsse. Sie wachsen oft in Gebirgsregionen. Lärchen werfen übrigens als einziges Nadelholz im Herbst ihre Nadeln ab. Im Herbst werden die Nadeln der Lärche gelb-orange und im Frühjahr fallen sie durch ihre prägnante hellgrüne Färbung auf. Wegen seiner positiven Eigenschaften ist Lärchenholz ein sehr beliebtes Nutzholz geworden, das für Bauten Drinnen und Draußen sehr gerne verwendet wird.

Eigenschaften und Verwendung von Lärchenholz

Lärchenholz gilt als sehr unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und wird deshalb auch im Erdbau und im Brückenbau verwendet. Es gilt als sehr widerstandsfähig gegen Pilzbefall und wenig anfällig für Insekten. Zudem gilt es als säurefest. Früher waren die Hauptbalken von Mühlenflügeln laut Wikipedia meist aus Lärchenholz, weil das Holz aufgrund seiner Zähigkeit dafür gut geeignet ist. Und auch unter Wasser kann Lärchenholz eingesetzt werden. Es wird wegen seiner Eigenschaften teilweise mit Eichenholz verglichen und auch für den Bootsbau verwendet.

Vorteile von Lärchenholz für den Bau von Hochbeeten

  • Lärchenholz ist in der Regel länger haltbar als Fichten oder Kiefernholz.
  • Lärchenholz hat eine hohe Witterungsresistenz.
  • Ökologisch und gut für die Umwelt. Durch die Widerstandsfähigkeit von Lärchenholz gegen Pilze und Insekten können Sie auf Holzschutzmittel in den meisten Fällen verzichten.
  • Ein Hochbeet aus Lärchenholz passt von der Optik her harmonisch in jeden Garten. Es ist richtiges Holz und kein Holzimitat aus Kunststoff – und das sieht man auch auf den ersten Blick.

Nachteile von Lärchenholz für den Bau von Hochbeeten

 Im Prinzip gibt es keine Nachteile. Der einzige Nachteil, der erwähnenswert ist, ist der Preis. Für Lärchenholz müssen Sie deutlich mehr bezahlen als für Kiefern- oder Fichtenholz. Aber diese Mehrausgabe amortisiert sich auch schnell wieder, denn Ihr Hochbeet aus Lärchenholz wird in der Regel länger halten als ein Hochbeet aus Fichten- oder Kiefernholz.

 

AngebotBestseller Nr. 1
WESTMANN Hochbeet aus Lärchenholz | 170x90x84 cm Natur | Kräuterbeet für den Außenbereich | Holzhochbeet zum Bepflanzen von Gemüse & Kräutern | FSC® - Zertifiziert
  • GROSSE NUTZFLÄCHE: Das Hochbeet bietet genügend Möglichkeiten zur Bepflanzung von Obst, Gemüse, Kräutern oder Blumen. Dieses Hochbeet ist 170 cm lang, 90 cm breit und 84 cm hoch. Das Beet fast 1100 Liter!
  • NACHHALTIG UND LANGLEBIG: Das Hochbeet besteht aus Lärchenholz. Es eines ist der schwersten und härtesten Nadelhölzer. Es verfügt über sehr gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften, da es besonders harzreich ist!
  • KINDERLEICHTER AUFBAU: Das Hochbeet ist in ca. 30 – 45 Minuten in Ihren Garten, der Terrasse oder dem Balkon aufgebaut. Während des Aufbaus ist kein Bit-Wechsel notwendig und mit zwei Personen schnell und einfach montiert!
  • NATÜRLICHER SCHUTZ: Durch das im Holz enthaltene Harz wird das Hochbeet ganz natürlich geschützt und garantiert eine lange Lebensdauer. Durch die erhöhte Bauweise wird Ihr Pflanzgut zudem vor Schnecken oder anderen Schädlingen geschützt!
  • RÜCKENSCHONENDES GÄRTNERN: Durch die angenehme Stehhöhe am Hochbeet wird der Rücken während der Garten- & Pflanzarbeit entlastet und geschont! Keine lästigen Rückenschmerzen mehr durch ungesundes Bücken oder heben!
Bestseller Nr. 2
bio-garten Hochbeet aus Lärchenholz/Komplett Paket / 100 x 200 cm, Höhe 84 cm/Leichter Aufbau - TOP Qualität
17 Bewertungen
bio-garten Hochbeet aus Lärchenholz/Komplett Paket / 100 x 200 cm, Höhe 84 cm/Leichter Aufbau - TOP Qualität
  • Entwickelt von der Bestseller Autorin von „Das unglaubliche Hochbeet und „Das sensationelle Winterhochbeet“ Doris Kampas
  • Maße 100 x 200 cm, Höhe 84 cm. Holzstärke: 2,5 cm gehobelt
  • Material Hochbeet: Lärchenvollholz, Stärke 2,5 cm mit PEFC Gütesiegel aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Güteklasse I-III. 4 Stück Metallwinkel, verzinkt, Torbandschrauben, Muttern, Beilagscheiben, ausführliche Aufbauanleitung inkl. Anleitung für die Befüllung.
  • Zubehör - im Set enthalten: Noppenfolie (frei von Weichmachern), Wühlmausgitter (Maschenweite 6,3 x 6,3 mm), Handlauf aus Lärchenholz, Schneckenschutz
  • Bauart: die Lärchenbohlen mit Nut und Feder und die Metallwinkel sorgen für hohe Stabilität und lange Haltbarkeit
Bestseller Nr. 3
Hochbeet aus massivem Lärchenholz - inkl. Schutzfolie - 2,9 m x 1,0 m x 0,8 m (LxBxH) - Handarbeit aus Österreich
  • 💚 STABIL & HOCHWERTIG: Die Lärchenbretter dieses Hochbeets sind hochwertig verarbeitet und stabil. Auf der Oberkante ist zusätzlich ein umlaufendes Brett als Handlauf angebracht. Die Bretter sind alle sehr sorgfältig gehobelt.
  • 🌿 VERWENDUNG: Unser Hochbeet wertet deine Terrasse oder deinen Garten enorm auf. Es bietet die optimale Voraussetzung für den Anbau von frischen Kräutern, Gemüse oder Blumen.
  • 💚 VARIATIONEN: Dieses Hochbeet ist in 3 verschiedenen Größen erhältlich: 1,4 m x 1,4 m x 0,8 m / 2,0 m x 1,0 m x 0,8 m / 2,9 m x 1,0 m x 0,8 m (LxBxH)
  • 🌿 MATERIAL: Lärchenholz ist ein seit jeher gern eingesetztes Holz, wenn es um den Außenbereich geht. Die Lärche wächst im Alpenraum bis zu sehr hohen Lagen und eignet sich besonders für den Einsatz bei Wind & Wetter.
  • 💚 LIEFERUMFANG: 1x Hochbeet aus Lärchenholz - Maße: 2,9 m x 1 m x 0,8 m (LxBxH)
3.7
Rated 3.7 out of 5
3.7 von 5 Sternen (basierend auf 6 Bewertungen)
Ausgezeichnet17%
Sehr gut50%
Durchschnittlich17%
Schlecht16%
Furchtbar0%

Ich übernehme keine Verantwortung für die Aktualität der hier gezeigten Preise, da diese sich ständig auf Amazon ändern. Letzte Aktualisierung am 9.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API